Die Fähigkeiten von Familien ausbauen

An den Fähigkeiten und Möglichkeiten einer Familie arbeiten und diese ausbauen – nach diesem Prinzip arbeiten die ambulanten erzieherischen Hilfen. Im Mittelpunkt steht der Aufbau der Beziehungen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern. Wir stärken Familien, Kinder und Jugendliche in unterschiedlichsten Problemlagen, Alleinerziehende und Eltern, gleich welcher Nationalität und Herkunft.

Sozialer Ungleichheit entgegenzuwirken und Familien möglichst frühzeitig zu erreichen, das ist das erklärte Ziel der erzieherischen und stabilisierenden Hilfen. Weder Geschlecht, Migrationshintergrund oder andere Faktoren haben eine vergleichbar entscheidende Auswirkung auf die Lebenslagen von Kindern, wie Armut. Eine der wichtigsten Aufgabenbereiche ist die begleitende Elternarbeit.

Ein Service der AWO-Integration

Fachbereichsleitung Jugendhilfe
Melanie Nickel
Kopernikusstraße 110
47167 Duisburg

Tel.: Tel: 0203 595475
Fax: Fax: 0203 595798
nickel@awo-integration.de

Kontakt

AWO-Integration
Fachbereichsleitung Jugendhilfe
Melanie Nickel
Kopernikusstraße 110
47167 Duisburg

Tel.: Tel: 0203 595475
Fax: Fax: 0203 595798
nickel@awo-integration.de