DUISBURG (15.02.2023). Bildungschancen für alle Menschen dieser Stadt liegen der AWO-Duisburg am Herzen. Seit vielen Jahren ist sie deshalb auch im Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ aktiv.
In verschiedenen Projekten und Maßnahmen wird über Chancenpatenschaften der leichte Zugang zum Erlernen der deutschen Sprache und zur Grundbildung ermöglicht: So lief der ehrenamtliche Sprachtreff nach der Winterpause gleich wieder in vollem Umfang an und ist gefragt wie nie zuvor: Menschen aus aller Welt erhalten in der AWO-Familienbildung und an flexiblen Orten Unterstützung beim Deutschlernen und zur Vorbereitung auf ihre Sprachprüfungen.
Und auch Duisburger Schulen melden zunehmenden Bedarf an den Patinnen und Paten, die Schülerinnen und Schülern motivierend als Lernverstärker zur Seite stehen. 17 Kooperationsschulen nutzen bereits das kostenfreie und wertvolle Angebot. „Es ist wirklich gut zu sehen, wie hilfsbereit und engagiert die Duisburger Bevölkerung in diesen schwierigen Zeiten ist. Und ich danke unseren Chancenpatinnen und -paten sehr für ihre enorme Einsatzfreude.“, so die Koordinatorin Stefanie Jerz, die für das einsatzstarke Netzwerk auf Verstärkung hofft.
AWO-Duisburg sucht Chancen-Patinnen und Chancen-Paten
Als Chancenpatin oder Chancenpate brauchen Sie keine Vorbildung. Sie werden von Stefanie Jerz in Ihr freiwilliges Bürgerengagement eingeführt und fachlich begleitet. Sie freut sich auf Ihren Anruf unter 0151 40714596 oder auf Ihre E-Mail an: jerz@awo-duisburg.de.
Chancenpatenschaften zum Internationalen Tag der Bildung
Im Jahr 2018 Bildung rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 24. Januar zum Internationalen Tag der Bildung aus und betont, dass keine Gleichstellung möglich ist, solange nicht jeder und jede die Chance auf Bildung hat. Auch die AWO-Duisburg hat sich das Menschenrecht auf Bildung auf ihre Fahnen geschrieben und kann über die ehrenamtlichen Chancenpatenschaften im Kleinen viel bewirken. Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Fleiß die Menschen bei uns lernen möchten und die Angebote nutzen. An dieser Stelle danken wir den vielen freiwilligen Aktiven.
Fragen und weitere Informationen: Stefanie Jerz, Koordinatorin ehrenamtliche Chancenpatenschaften, mobil: 0151 40714596 oder per E-Mail: jerz@awo-duisburg.de.
Zum Foto: Im AWO-Digi-Café ermöglicht Chancenpate Peter den Zugang zum VHS-Lernportal und begleitet sie online bei ihrem Sprachtraning. So auch für Khalil, der für seine B1 Prüfung fit werden möchte.