Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße

Das AWO Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße liegt direkt gegenüber dem Böninger Park mit seinen schönen Spazierwegen an der Schwelle zur Duisburger Innenstadt. Die Bushaltestelle ist direkt vor der Tür, ein Einkaufszentrum fußläufig erreichbar. Die Einrichtung ist sehr aktiv und verwirklicht Wohnen und Begegnung nach skandinavischem Vorbild.

Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen. Weil das so ist, achten wir sie als einzigartige, freie Persönlichkeiten. Das zeigt sich in einem warmherzig-respektvollen Umgangston genauso wie in Verständnis und Geduld. Mit Zuwendung und vielfältigen Beschäftigungsangeboten möchten wir ihre Fähigkeiten fördern.

Ein weiteres Seniorenzentrum und eine Tagespflegeeinrichtung der AWO Seniorendienste Niederrhein befinden sich am Duisburger Innenhafen. Pflege- und Betreuungsangebote der AWOCura in Duisburg finden Sie hier.

 

Wir bieten Ihnen:

  • Kurzzeitpflege
  • Begegnungsstätte im Haus

 

Das Haus verfügt über:

  • 133 Plätze für stationäre Pflege auf 7 Etagen

 

Gemeinsam statt einsam…

Mit unseren vielfältigen Beschäftigungsangeboten bemühen wir uns, die Fertig- und Fähigkeiten unserer Bewohner aufrecht zu erhalten und zu fördern. Dies gilt in besonderer Weise für altersverwirrte und demenzkranke Menschen, die bei uns tagesstrukturierende Hilfen wie angeleitete Essensgruppen und individuelle Betreuung erhalten.

Unser breites Angebot an Aktivitäten umfasst außerdem:

  • Singen
  • Gesprächskreise
  • Feste und Musikveranstaltungen
  • Ausflüge mit dem hauseigenen Kleinbus
  • Basteln und Kreatives
  • Gemeinsames Kochen und Backen

Ob beim Karneval oder dem Sommerfest - in unserem Seniorenzentrum ist immer etwas los! Geselliges Beisammensein mit Familienangehörigen, Ehrenamtlichen und Freunden aus der Nachbarschaft bringt Abwechslung ins Leben.

 

Mitgestaltung erwünscht!

Im Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße ist die Mitbestimmung der Bewohner und Angehörigen erwünscht. Der Bewohnerinnen und Bewohner Beirat, in dem auch Angehörige vertreten sind, ist an allen wichtigen Entscheidungen im Haus beteiligt.

 

Wohnen in vertrautem Ambiente

Das Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße ist ein offenes Haus, in dem eine lebendige Atmosphäre herrscht. Zwischenmenschliche Kontakte ergeben sich ganz natürlich. Das Leben orientiert sich an einem ganz normalen Haushalt mit allen großen und kleinen Aufgaben und Herausforderungen. Feste Bezugspersonen bieten Anregung und Unterstützung.

Die hellen, freundlichen 93 Einzel- und 20 Doppelappartements verfügen über eigene Badezimmer und sind mit Bett, Nachttisch, Kleiderschrank, Gardinen und Lampen ausgestattet. Kabelanschluss ist bei uns ebenso selbstverständlich wie der eigene Telefonanschluss und die Notrufanlage. Liebgewonnene Möbel und Dekorationsgegenstände können die Einrichtung gern ergänzen.

Es lebt sich komfortabel im Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße. Ein großzügiger geschützter Garten, Schwimmbad und Gymnastikhalle, viele Aufenthaltsräume und der Frisörsalon im Erdgeschoss bieten den Bewohnern, Gästen, Ehrenamtlichen und Angehörigen Platz für gemütliches Beisammensein und Aktivitäten.

Der große Speisesaal und das Café werden gern für Feiern und Veranstaltungen genutzt.

 

Wir kochen selbst!

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Für kulinarische Höhepunkte sorgt unsere hauseigene Küche. Täglich steht eine große Auswahl abwechslungsreicher und schmackhafter Menüs auf dem Speiseplan. Anregungen werden von unserem Küchenchef gern aufgenommen!

 

Wer war Karl-Jarres?

Karl Jarres (*21.09.1874 in Remscheid † 20.10.1951 in Duisburg) studierte in Bonn Jura und schlug nach seinerPromotion eine Verwaltungslaufbahn ein. 1910 wurde er Bürgermeister von Remscheid, von 1914 bis 1933 war er Oberbürgermeister in Duisburg.

Zusätzlich bekleidete Karl Jarres von 1923 bis 1925 das Amt des Reichsminister des Innern und war Vizekanzleru.a. im Kabinett Stresemann, dem er politisch nahe stand. Nach der Machtübernahme durch die Nazis 1933 verlor eralle politischen Ämter und kehrte nach 1945 nicht mehr in die Politik zurück.

Das Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt liegt an der nach Karl Jarres benannten Straße in Duisburg-Hochfeld.

Sie möchten bei uns tätig sein?

In unserem Seniorenzentrum arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Professionen: vom Hausmeister über hauswirtschaftliche Kräfte in Küche und Wäscherei bis hin zur Pflegefachkraft bieten wir ein breites Spektrum an Tätigkeiten. Junge Menschen können bei uns den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges soziales Jahr durchführen.

Unterstützen Sie uns ehrenamtlich!

Wenn Sie ehrenamtlich tätig sein möchten und regelmäßig etwas Zeit haben, z. B. eine Stunde in der Woche, dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns unterstützen.

Bei uns gibt es eine Reihe von Möglichkeiten für ehrenamtliche Mitarbeit: Sie können z. B. mit Bewohnern in kleinen Gruppen backen, basteln, singen, handarbeiten oder Gesellschaftsspiele spielen. Im Begleitdienst können Sie Bewohner zum Gottesdienst oder anderen Anlässen begleiten. Und wir freuen uns auch über Unterstützung bei Veranstaltungen oder der jahreszeitlichen Dekoration im Haus.

Wir bieten Ihnen spannende Erfahrungen, gute Einarbeitung und Begleitung sowie die Möglichkeit, am Leben in unserem Haus teilzunehmen.

Wenn Sie gerne mit älteren Menschen zusammen sind und mit Vergnügen etwas Gutes tun möchten, sprechen Sie mit uns.

Ein Service der AWO Bezirksverband Niederrhein

Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße
Angela Schenkel
Leiterin der Einrichtung
Karl-Jarres-Straße 104
47053 Duisburg

Tel.: 0203 6006-0
Fax: 0203 6006-360
sz-karl-jarres-strasse@awo-niederrhein.de

Kontakt

AWO Bezirksverband Niederrhein
Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße
Angela Schenkel
Leiterin der Einrichtung
Karl-Jarres-Straße 104
47053 Duisburg

Tel.: 0203 6006-0
Fax: 0203 6006-360
sz-karl-jarres-strasse@awo-niederrhein.de